Waldemser Feuerwerk bleibt ohne Belohnung

In einem packenden Spiel zwischen dem FSV Winkel und dem FC Waldems gab es am Ende ein 1:1-Unentschieden. Der FC Waldems startete fulminant in die Partie und ging direkt in der ersten Minute durch einen schönen Lupfer von Yannik Dietrich in Führung (Vorlage Florian Kratz). Trotz einiger guter Chancen auf beiden Seiten fiel der Ausgleich für den FSV Winkel kurz vor der Halbzeit per Handelfmeter.

Zweite Halbzeit: In der zweiten Halbzeit hat der FC Waldems groß aufgespielt und praktisch das Spiel dominiert. Der FCW hatte eine ganze Reihe an Großchancen, mehrfach Pech mit der Latte und es fehlte nur das Quäntchen Glück, um den verdienten Sieg einzufahren. Der FSV Winkel nutzte in dieser Phase auch gute Kontermöglichkeiten, die aber durch die FC-Defensive oftmals weg verteidigt wurde. Als diese einmal geschlagen war, konnte Leon Rako sein Team stark im Spiel halten. Auch wenn es letztlich beim 1:1 blieb, nimmt man viel Positives mit und kann auf diese starke zweite Halbzeit aufbauen. Das zeigt, dass der FC Waldems definitiv auf einem sehr guten Weg ist.

Positive Entwicklung: Über die Saison konnte sich die Mannschaft um Kapitän Florian Kratz stark weiterentwickeln. Trotz der vielen Ausfälle (Tim Streim, Max Bölsing, Michael Stasch, Josip Dedic, Chris Hörning und Job Steiner – alle verletzt, sowie die 8 Spiele-Sperre von Emilio Conigliaro), ist man nun Wettbewerbsfähig, gestaltet die Spiele eng, bekommt weniger Gegentore und holt wichtige Punkte für den Klassenerhalt.

Die Entwicklung des FC Waldems zeigt trotz herausfordernder Rahmenbedingungen klar nach oben. Bereits in der Rückrunde der Saison 2024/25 rutschte das Team in der Rückrunden-Tabelle auf Rang 12 ab. Auch in der aktuellen Saison steht man auf Platz 12 – allerdings unter völlig anderen Voraussetzungen. Zahlreiche Abgänge vor der Spielzeit sowie eine lange Verletztenliste erschwerten die Hinrunde erheblich.

Trotzdem ist eine positive sportliche Entwicklung unübersehbar. Der Umbruch im Verein ist in vollem Gange. Gleich sieben U21-Spieler – mit Leon Racko, Julius Beck, Josip Dedic, Noah Micheels, Basit Nayebyar, Adrian Sachs und Nick Zaremba – werden zunehmend integriert und verkörpern den klar verjüngten Weg, den der FC Waldems eingeschlagen hat, um eine stabile und erfolgreiche Zukunft aufzubauen.

Gleichzeitig ist es enorm wichtig, dass erfahrene Galionsfiguren wie Yannik Dietrich, Dominik Eder und Sören Hofmann immer mal wieder aushelfen und dem Team sowie dem Verein durch diese Umbruchphase helfen. Die Mischung aus junger Dynamik und erfahrener Führung ist ein wesentlicher Baustein der aktuellen Entwicklung.

Der nächste sportliche Schritt liegt klar auf der Hand: Endlich wieder ein Spiel in der Kreisoberliga ohne Gegentor gestalten – das letzte „Zu-Null-Spiel“ datiert vom 01.09.2024 – sowie einen Auswärtssieg, welcher mittlerweile seit über einem Jahr her ist (Saisonübergreifend). Beide Punkte könnten entscheidende Impulse setzen.

Gerade deshalb sind Heimsiege umso bedeutender. Der FC Waldems weiß, dass er in jedem Spiel am absoluten Limit agieren muss, um Punkte einzufahren. Die zuletzt gezeigten starken Leistungen unterstreichen jedoch, dass die Mannschaft auf dem richtigen Weg ist und der Umbruch erste positive Früchte trägt.

Das nächste und letzte Spiel des Jahres steht bereits am kommenden Sonntag um 15 Uhr in Steinfischbach gegen die SG Schlangenbad an.